BRAWO pro bono

Der BRAWO pro bono e.V. vermittelt Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte an in der BRAWO-Region tätigen Non Profit Organisationen (NPOs), welche sie bei konkreten Rechtsfragen unentgeltlich und zeitlich begrenzt unterstützt. Unter Non Profit Organisationen versteht man all diejenigen Organisationen, deren Tätigkeiten dem Allgemeinwohl dienen und die keine wirtschaftlichen Gewinnziele verfolgen, wie z.B. Vereine oder Stiftungen.

Der lateinische Begriff „pro bono“ bezeichnet die unentgeltliche Weitergabe von beruflicher Expertise für das Gemeinwohl. Es ist die Kurzform der lateinischen Wendung pro bono publico „zum Wohle der Öffentlichkeit“. Wir verstehen „pro bono“ im Rahmen unseres Netzwerks als vollständig unentgeltliche anwaltliche Beratung.

Non Profit Organisationen benötigen gelegentlich rechtliche Unterstützung, z.B. um Arbeitsverträge sicher zu gestalten, mit Bildrechten korrekt umzugehen, datenschutzkonform zu handeln oder um Fragen zur Gemeinnützigkeit zu klären. Sie haben aber mitunter nicht die finanziellen Ressourcen, um diese in Anspruch nehmen zu können.

Folgende Anfragen sind davon ausgeschlossen:

  • die Beratung von Privat-/ Einzelpersonen*
  • eilige Fristsachen
  • die Anfrage im Namen eines Dritten
  • steuerliche Fragen, die nicht mit einer Rechtsfrage zusammenhängen
  • die Vertretung gegenüber Dritten (wie z. B. Gerichten und Behörden)

* von Beratungen von Privatpersonen zur Gründung einer gemeinnützigen Institution abgesehen

Das Ziel des BRAWO pro bono e.V. ist es, Know-how und Ressourcen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten einer bestehenden oder in Gründung befindlichen gemeinnützigen Non Profit Organisation (NPO) zur Verfügung zu stellen.

Damit möchte der Verein einen Beitrag zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der BRAWO-Region leisten, von dem unsere Gesellschaft lebt.

Träger des „BRAWO pro bono Netzwerks“ ist der gemeinnützige Verein „BRAWO pro bono e. V.“.

In Zusammenarbeit mit engagierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und der kompetenten Unterstützung der EngagementZentrum GmbH gewährleistet er die professionelle Begleitung der in der BRAWO-Region tätigen Non Profit Organisationen.

Als gemeinwohlorientiertes Mitglied der BRAWO GROUP setzt sich das EngagementZentrum seit seiner Gründung 2015 für eine Gesellschaft ein, in der sich immer mehr Menschen sozial engagieren.

Zur BRAWO pro bono Website

Auf demBild sieht man drei Männer und eine Frau, die in die Kamera schauen und verschiedene Gegenstände in den Händen halten. Der Mann ganz links trägt ein graues Jacket und hält einen orange-blauen Ball. Die Frau rechts daneben trägt eine Bluse und hält eine Plüschkarotte mit Brille sowie ein rundes orange-blaues Schild. Der Mann rechts neben ihr trägt ein ähnliches Schild und ist in einem dunkelblauen Anzug gekleidet. Der Mann ganz rechts trägt ebenfalls einen dunkelblauen Anzug und hält einen orange-blauen Ball in den Händen.
Kategorie: CSR

Klimawandel und nachhaltige Ernährung

Der Spendenlauf walk4help am 5. Juli 2025 im Bürgerpark Braunschweig hat zum Ziel, Bewegung mit sozialem Engagement zu verbinden und erneut einen…

Artikel lesen: Klimawandel und nachhaltige Ernährung
Ein Vortrag vor einem weiblichen Publikum in einem holzvertäfelten Veranstaltungsraum. Im Vordergrund sind viele Zuschauerinnen von hinten zu sehen, die aufmerksam einem Redner vorne im Raum zuhören. Auf der Leinwand hinter ihm steht in großen grünen Buchstaben: „MARKT DER MÖGLICHKEITEN“. Daneben steht ein Roll-Up mit dem Logo der „Volksbank BRAWO“. An den Wänden hängen mehrere Kunstwerke.
Kategorie: CSR

Der Blickwinkel macht’s

Unter dem Titel „Grenzen entstehen in unserem Kopf. Pioniergeist für Menschen & Unternehmen“ begeisterte der Referent Joachim Franz, Geschäftsführer…

Artikel lesen: Der Blickwinkel macht’s