Schritt für Schritt gemeinsam aktiv
Der step BRAWO-Schrittewettbewerb startet 2025/26 in die siebte Runde
step BRAWO geht in die siebte Runde: Vom 24. November 2025 bis 29. Januar 2026 sammeln rund 2.500 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in der Region Braunschweig-Wolfsburg (BRAWO) beim step BRAWO-Schrittewettbewerb wieder fleißig Schritte. Ziel ist es, Bewegung selbstverständlich in den Schulalltag zu integrieren und das Gesundheitsbewusstsein zu fördern. Ein zusätzlicher Anreiz: Die Klasse mit den meisten Schritten sichert sich den Titel des step BRAWO-Champion.
Das Bewegungs- und Motivationsprojekt wird von der fit4future foundation gemeinsam mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“, United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der BRAWO GROUP, und der planero GmbH umgesetzt.
„Bewegung, Miteinander und Freude an Aktivität sind zentrale Bestandteile einer gesunden Entwicklung. Wir freuen uns, dass step BRAWO jedes Jahr so viele Kinder und Schulen dazu motiviert, Bewegung selbstverständlich in den Alltag einzubauen“, sagt Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung und Botschafter des Kindernetzwerks United Kids Foundations. Malte Heineman, Geschäftsführer der fit4future foundation, ergänzt: „step BRAWO macht deutlich, dass Bewegung dann am meisten Freude bereitet, wenn sie gemeinsam erlebt wird. Zusammen aktiv zu sein, stärkt das Miteinander und sorgt für echte Begeisterung.“
So läuft der Wettbewerb ab
Ausgestattet mit Fitnessarmbändern sammeln die Kinder für die Dauer des Wettbewerbszeitraums im Alltag ihre Schritte, die anschließend anonym über die step-App auf ein Klassenschrittkonto übertragen werden. Um faire Bedingungen auch für kleinere Klassen zu schaffen, werden die gesammelten Schritte abhängig von der Klassengröße in Scoring-Punkte umgerechnet. In jeder Direktion der Volksbank BRAWO – Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg – kämpfen die Klassen um den jeweiligen Direktionssieg, der mit einem Pokal sowie Geld für die Klassenkasse prämiert wird. Die Klasse mit der höchsten Punktzahl über alle Direktionen hinweg wird am Ende als stepBRAWO-Champion 2025/26 ausgezeichnet.
Mit ihrer Teilnahme am step BRAWO-Schrittewettbewerb nehmen die Klassen auch automatisch am bundesweiten step-Schrittewettbewerb teil. Der Sieger der BRAWO-Region kann somit auch bundesweiter Champion werden.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist für die Schulen und Kinder kostenfrei.
Ergänzend bietet die step-App gemeinsam mit der Website www.step-fit.de Bewegungsübungen, Challenges und Informationsangebote rund um Gesundheit und Aktivität. Der Einsatz digitaler Technik ist fester Bestandteil des Konzepts und orientiert sich an der Lebenswelt der Kinder. So werden Bewegung und Motivation auf zeitgemäße Weise miteinander verbunden.
Vom Auftakt zur dauerhaften Bewegung
Bevor der eigentliche Wettbewerb startet, absolvieren die teilnehmenden Klassen eine zweiwöchige Countdown-Phase vom 10. bis 21. November 2025. In fünf thematischen Modulen werden die Kinder spielerisch auf die Projektzeit vorbereitet, setzen sich mit Bewegung und Fitness auseinander und lernen, ihre körperliche Aktivität selbst einzuschätzen. Während der Testwoche (17. bis 21. November 2025) werden die Fitnessarmbänder ausgegeben, getestet und mit der App verbunden, bevor es dann offiziell losgeht. Die Fitnessarmbänder verbleiben nach Projektende im Besitz der Kinder und können auch danach zur Förderung regelmäßiger Bewegung genutzt werden.
Ein Erfolgsprojekt, das weiterwächst
Seit dem Projektstart im Jahr 2019 hat sich step BRAWO zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Insgesamt haben bislang mehr als 16.000 Kinder aus der BRAWO-Region teilgenommen und gemeinsam über 5 Milliarden Schritte gesammelt – das entspricht rund 78 Weltumrundungen. Das Projekt zeigt, wie Bewegung spielerisch in den Alltag integriert werden kann und wie Teamgeist und Motivation langfristig zur Gesundheit beitragen.
Partner und wissenschaftliche Begleitung
Hinter step BRAWO steht ein breites Netzwerk erfahrener Partner: Die wissenschaftliche Begleitung und anschließende Auswertung erfolgt durch die Denkfabrik fischimwasser GmbH und Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln.
Teilnehmende Schulen an step BRAWO 2025/26:
Braunschweig
- GHS Pestalozzistraße Braunschweig
- Grund- und Hauptschule Rüningen
- Grundschule Broitzem
- Grundschule Bürgerstraße
- Grundschule Mascheroder Holz
- Grundschule Rheinring
- Grundschule Waggum
- Grundschule Schunteraue
- GS Heidberg mit Förderklassensprache
- Hans-Georg-Karg-Grundschule
Gifhorn
- Grundschule Am Zellberg
- Stephansstift Förderschulen gGmbH - Rischborn – Schule
Peine
- Grund- und Hauptschule Groß Ilsede
- Grundschule Abbensen
- Grundschule Dungelbeck
- Grundschule in der Südstadt Peine
- Grundschule Plockhorst
- Hainwaldschule Vöhrum
Salzgitter
- Grundschule Altstadtschule
- Grundschule Am See
- Grundschule am Sonnenberg
- Grundschule am Ziesberg
- Grundschule Dürerring
- Grundschule Lichtenberg
- Grundschule Ringelheim
- Grundschule Waldschule
Wolfsburg
- Ev. Grundschule Waldschule Eichelkamp
- GS Hasenwinkel
- Grundschule Alt-Wolfsburg
- Grundschule Fallersleben
- Grundschule Förderschule Friedrich von Schiller
- Grundschule Parsau
- Grundschule Sülfeld
- Grundschule Weyhausen
