Rechtlich selbstbestimmt

Salzgitter | | CSR

Die Volksbank BRAWO Direktion Salzgitter lud zur Netzwerkveranstaltung female perspective

Unter dem Titel „Selbstbestimmt. Sicher. Stark – Recht haben. Recht nutzen. Vermögen schaffen – Frau mit Recht und Strategie zur Unabhängigkeit“ bot das Frauennetzwerk female perspective der Volksbank BRAWO in Salzgitter am Dienstag, den 28. Oktober 2025, rund 100 Teilnehmerinnen im Schloss Salder einen inspirierenden Austausch rund um rechtliche und wirtschaftliche Selbstbestimmung von Frauen. 

Als Referentin führte Dr. Elke Kayser, Unternehmensjuristin mit langjähriger Erfahrung im Konzernrechtswesen, spezialisiert auf Gesellschaftsrecht, Datenschutz und M&A, durch zentrale Themen, die Frauen dabei stärken sollen, eigene Lebensentwürfe rechtlich, finanziell und emotional unabhängiger zu gestalten. Sie weiß: „Wer gestaltet, wird nicht gestaltet. Denn rechtliche Klarheit schützt vor späteren Konflikten.“

Aktiv in eine gerechtere Zukunft

Ziel war es, Frauen Mut zu machen, sich aktiv mit ihren Rechten, ihrer Absicherung und ihrem Vermögen auseinanderzusetzen – und gemeinsam Wege zur Unabhängigkeit zu entdecken. „Selbstbestimmung beginnt mit Wissen, Mut und planvoller Vorsorge. Wenn Frauen ihre finanziellen Entscheidungen kennen und nutzen, schaffen sie nicht nur Sicherheit für sich selbst, sondern gestalten aktiv eine gerechtere Zukunft für Familie und Gemeinschaft“, fasst Nicole Mölling, Leiterin der Direktion Salzgitter der Volksbank BRAWO, zusammen. 

Die Veranstaltung bot im anregenden Rahmen des Salons von Schloss Salder Raum für Impulse, Diskussionen und Vernetzung. Denn der Austausch zwischen Unternehmerinnen, Entscheiderinnen und Frauen der Region, den die Netzwerk-Reihe female perspective wiederkehrend bietet, schafft Mut und Perspektiven. 

 

Dr. Elke Kayser (l.), Unternehmensjuristin und Referentin des Abends, mit Nicole Mölling, Leiterin der Direktion Salzgitter der Volksbank BRAWO und Initiatorin von female perspective und Ingo Lutz, Optikermeister aus Wolfenbüttel, der während der Veranstaltung „die Brille der Zukunft“ vorstellte. Credit: Rudolf Karliczek