Initiative Harz Helfer pflanzt 5.000 neue Bäume im Harz

Braunschweig/Torfhaus | | CSR

Mit ihrem gemeinsamen Engagement für Umwelt und Zukunft setzen die fit4future foundation Germany, United Kids Foundations, Antenne Niedersachsen und die Niedersächsischen Landesforsten ihr Aufforstungsprojekt fort und pflanzen weitere 5.000 Bäume im Harz. Ziel der Pflanzaktion ist es, geschädigte Waldflächen wieder zu bewalden und einen nachhaltigen Beitrag zur Stabilisierung und Entwicklung der Harzer Wälder zu leisten.

Die Harzer Wälder sind in den vergangenen Jahren stark durch Dürre, Stürme und den Borkenkäfer beeinträchtigt worden. Große Kahlflächen prägen vielerorts das Landschaftsbild. Die Wiederbewaldung dieser Flächen gilt als langfristige und herausfordernde Aufgabe, die fachliche Expertise, Ausdauer und gemeinsames Engagement erfordert. Mit Beginn der neuen Pflanzsaison starten die Projektbeteiligten erneut gemeinsame Aufforstungsmaßnahmen im Harz. Die Pflanzaktion ist Teil der Initiative „Harz Helfer – Jeder Baum zählt!“, die von United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der BRAWO GROUP, der Initiative fit4future natur der fit4future foundation Germany, Antenne Niedersachsen und den Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam umgesetzt wird. Zusammen vereinen sie soziales Engagement, Umweltbewusstsein und forstliche Fachkompetenz, um den Wiederaufbau des Waldes tatkräftig zu unterstützen.

Neue Setzlinge schaffen die Grundlage für gesunde Wälder

„Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie stark der Klimawandel unsere Wälder belastet“, erklärt Josefine Barke von den Niedersächsischen Landesforsten. „Neben Stürmen und Trockenheit hat insbesondere die Borkenkäferplage große Schäden verursacht. Die standortgerechte Aufforstung ist daher nicht nur aus forstwirtschaftlicher Sicht notwendig, sondern auch gesellschaftlich von Bedeutung.“ Die Pflanzung der 5.000 Bäume erfolgt auf Flächen, die in den vergangenen Jahren stark beeinträchtigt wurden. Vor Ort setzten am 4. November 2025 im Harzer Kellwassertal auch Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Organisationen gemeinsam junge Laubbaumsetzlinge in den Boden. Die Bäume werden standortgerecht und klimaangepasst gepflanzt, um stabile Mischwälder entstehen zu lassen, die künftigen Umweltbedingungen besser standhalten können. 

„Mit jeder Pflanzaktion übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft. Die Aufforstung ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein langfristiger Beitrag zum Schutz des Klimas, zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und damit auch zur Sicherung einer gesunden Zukunft für unsere Kinder“, erklärt Malte Heinemann, Geschäftsführer der fit4future foundation Germany. „Wer ebenfalls einen Beitrag leisten möchte, kann die Initiative weiterhin unterstützen. Gerade in der Weihnachtszeit bietet sich eine Baumpatenschaft als besondere und nachhaltige Geschenkidee an. Sie wird mit einer persönlichen Urkunde bestätigt und steht für ein Geschenk, das bleibt und zugleich einen Beitrag zum Erhalt der Natur leistet.“

Gemeinsames Engagement unterstützt den Wiederaufbau des Waldes

„Mit der Pflanzung von weiteren 5.000 neuen Bäumen setzen wir ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftsverantwortung“, sagt Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung und Botschafter von United Kids Foundations. „Als Kindernetzwerk möchten wir dazu beitragen, dass kommende Generationen in einer lebenswerten Umwelt aufwachsen können. Sie sollen erleben, dass die Zukunft gestaltbar ist und von den Entscheidungen abhängt, die wir heute treffen.“ 

Insgesamt konnten im Rahmen der Initiative „Harz Helfer“ bereits 15.000 Bäume für die Wiederbewaldung gespendet und gepflanzt werden. „Viele unserer Hörerinnen und Hörer sagen uns immer wieder, wie schön es ist, wenn ihre Unterstützung direkt hier in der Region wirkt. Mit unserer ‚Harz Helfer‘-Initiative machen wir genau das möglich. Herzlichen Dank an alle, die schon mitgemacht haben! Gemeinsam sind wir stolz auf 15.000 Bäume!“, betont die Antenne Niedersachsen Moin-Show-Moderatorin Tiziana Rose.

Mit 5 Euro einen Baum spenden

Jeder kann Teil des Projekts und der Aufforstung im Harz werden. Pro fünf Euro werden Pflanzung und Pflege eines weiteren Baumes unterstützt, für mehr Natur und weniger CO2 in der Atmosphäre sowie für die Zukunft der Kinder. Mehr Infos und auch die Möglichkeit das Projekt zu unterstützen gibt es im Internet unter www.harzhelfer.de.

Gruppe von vier Leuten pflanzt lachend Bäume in herbstlichem Waldgebiet.
Bevor der Baum gepflanzt wird, muss ein ausreichend großes Loch in den Boden gehackt werden. Fotos: ©Volksbank BRAWO/Sascha Gramann
Zwei Personen pflanzen junge Bäume in einem Waldgebiet, umgeben von Fichten und Herbstlaub.
Michael Rudolph und Josefine Barke von den Niedersächsischen Landesforsten zeigen die Buchen-Setzlinge.
Fünf Personen stehen mit Spaten und Setzlingen in einem bewaldeten Gebiet.
von links: Michael Rudolph (Nds. Landesforsten), Malte Heinemann (fit4future foundation Germany), Tiziana Rose (Antenne Niedersachsen), Josefine Barke (Nds. Landesforsten) und Thomas Fast (United Kids Foundations) pflanzten gemeinsam junge Buchen im Harz.
Zwei Männer pflanzen gemeinsam einen Baumsetzling im Wald.
Michael Rudolph von den Niedersächsischen Landesforsten unterstürzt Thomas Fast von United Kids Foundations beim Pflanzen eines Setzlings.