Volksbank BRAWO Mitarbeitende packen an und unterstützen gemeinnützige Projekte
„Brücken bauen“ für die Region
Ein Arbeitstag mal anders: Statt im Büro oder in der Filiale standen 23 Mitarbeitende der Volksbank BRAWO in diesem Jahr mit vollem Einsatz bei gemeinnützigen Projekten in der Region zur Seite. Unter dem Motto „Raus aus dem Büro und rein in die Arbeitsklamotten“ packten sie beim diesjährigen ‚Brücken bauen‘ am 18. September 2025 tatkräftig mit Hammer, Akkuschrauber und Pinsel an, um soziale Einrichtungen in Braunschweig, Gifhorn, Peine und Salzgitter bei verschiedenen handwerklichen Aufgaben zu unterstützen.
Egal ob bei Renovierungsarbeiten, Umweltprojekten oder sozialen Initiativen – die Mitarbeitenden der Volksbank BRAWO stellten gemeinsam mit den Mitarbeitenden der sozialen Einrichtungen ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Engagement zur Verfügung, um Gutes zu bewirken und die Region noch lebenswerter zu gestalten. Der Aktionstag stand dabei ganz im Zeichen der genossenschaftlichen Werte: Gemeinsam anpacken, aktiv mitgestalten und nachhaltige Spuren hinterlassen. Für die Beteiligten war es eine wertvolle Erfahrung – und für die unterstützten Projekte eine spürbare Hilfe.
Braunschweig: Grundschule Lamme
Seit 2017 wird der Schulgarten der Grundschule Lamme kontinuierlich umgestaltet. Eltern, Kinder und Mitarbeitende der Schule haben gemeinsam mit einem Schulgartenplaner einen Ort geschaffen, der zum Staunen, Beobachten, Spielen und Entspannen einlädt. Über die Jahre hinweg entstanden zahlreiche Elemente, die mit Hilfe von Spenden und dem Förderverein der Schule finanziert wurden. Nun wurde der Wassertank – mit dem die Kinder künftig selbst ihre Pflanzen bewässern können sollen – im hinteren Bereich des Gartens mit Holz verkleidet und auch die veraltete Einfassung der Beete wurde neu ausgebaut.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement hier über Jahre ein lebendiger Erlebnisraum für Kinder geschaffen wurde. Der Schulgarten ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern auch ein Platz zum Lernen und Entdecken. Wir freuen uns, als Volksbank BRAWO gemeinsam mit den Beteiligten daran mitzuwirken, dass dieser besondere Ort noch weiterwächst und die Kinder auch künftig Freude daran haben werden“, so Michael Wittchow, Direktionsleiter Braunschweig der Volksbank BRAWO.
Peine: KiTa Villa Kunterbunt
Auch die Villa Kunterbunt durfte sich über tatkräftige Unterstützung freuen. Gemeinsam mit dem Förderverein gestalteten die Helfenden bunte Blumen-Maltafeln, die den Zaun des Außenbereichs verschönern und den Kindern eine kreative Spielfläche bieten sollen.
„Gerade für Kinder ist eine kreative und farbenfrohe Umgebung enorm wichtig. Mit den neuen Maltafeln wird nicht nur das Außengelände verschönert, sondern es entstehen auch zusätzliche Möglichkeiten für Fantasie und Spiel. Uns ist es eine Herzensanliegen, solche Projekte zu unterstützen, weil wir damit dazu beitragen, dass Kinder sich in ihrer Umgebung wohlfühlen und ihre Entwicklung spielerisch gefördert wird“, erklärt Stefan Honrath, Direktionsleiter Peine der Volksbank BRAWO.
Salzgitter: Johanniter Kita Helifanten
Im weitläufigen Außengelände der Johanniter Kita Helifanten wurden zwei Gartenhäuser vollständig renoviert. Die Farbe, die bereits stark abblätterte, und das bereits spröde Holz wurden zum Schutz vor Splittern und zur schöneren Optik komplett abgeschliffen und neu gestrichen.
„Solche Projekte zeigen, wie wichtig Sicherheit und ein gepflegtes Umfeld für Kinder sind. Die Gartenhäuser sind nach der Renovierung nicht nur wieder optisch ansprechend, sondern vor allem sorgte sie dafür, dass sich die Kinder unbeschwert dort aufhalten können. Als Volksbank BRAWO möchten wir mit unserem Einsatz dazu beitragen, dass dieser Außenbereich ein Ort bleibt, an dem Kinder sorglos spielen und positive Erfahrungen sammeln können“, sagt Nicole Mölling, Direktionsleiterin Salzgitter der Volksbank BRAWO.
Gifhorn: Jugendhilfeprojekt ZoB & Flüchtlingssozialarbeit des Ev.-luth. Kirchenkreises
Das Waldhaus Winkel in Gifhorn dient seit drei Jahren als Unterkunft für geflüchtete Familien. Auch in den kommenden Jahren soll es diesen wichtigen Zweck erfüllen. Langfristig ist geplant, das Haus wieder als Freizeiteinrichtung für Jugendliche zu nutzen. Momentan sind die Bewohnerinnen und Bewohner in einem Haupthaus sowie drei hölzernen Blockhütten untergebracht. Aufgrund baulicher Gegebenheiten der Blockhütten, war es den Bewohnern bisher nicht möglich, sich insbesondere bei schlechtem Wetter, überdacht vor Ihrem Wohnraum aufzuhalten. Ziel des Projekts war es, die Unterkünfte so zu verbessern, dass sie wieder sicher und wetterfest genutzt werden können.
„Das Waldhaus Winkel ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts. Mit unserem Engagement möchten wir helfen, dass die Unterkünfte sicherer und wohnlicher werden. Für uns ist es wichtig, nicht nur kurzfristig zu unterstützen, sondern gemeinsam mit unseren Partnern etwas Nachhaltiges für die Menschen in unserer Region zu schaffen“, so Thomas Fast, Direktionsleiter Gifhorn der Volksbank BRAWO.
Engagement, das verbindet und nachhaltig wirkt
Mit ihrem Einsatz bei den Projekten übernahmen die Volksbank BRAWO als regional verwurzeltes Unternehmen – und ihre Mitarbeitenden – Verantwortung für die gesellschaftliche und soziale Entwicklung in der Region. So konnte gemeinsam angepackt und etwas Gutes getan werden, während die Helfenden die Möglichkeit bekamen, Abwechslung in ihren Arbeitsalltag zu bringen, neue Menschen kennenzulernen und die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten.



