Ausflugsziele für Winterabenteurer
Der Harz bietet als beliebtester Ausflugsort der Region zahlreiche idyllische Winterlandschaften, vielfältige Outdoor-Aktivitäten und kulturell-gastronomische Erlebnisse.
Wintersport
Als Norddeutschlands größte Wintersportregion präsentiert der Harz eine zauberhafte Winterlandschaft sowohl für Einsteiger als auch Profis. In 13 Ski-Alpin-Gebieten mit insgesamt 53 Pisten, 39 Rodelbahnen und einem Loipennetz von rund 500 km können sich Skiwanderer, Tourenläufer und Rodler vielfältig austoben. Gemütliche Waldgaststätten und behagliche Bauden laden zu entspannten Zwischen-Stopps ein. Besonders beliebt zum Skifahren und Rodeln ist der Wurmberg in Braunlage als höchstgelegenes Skigebiet der Region mit rund 971 Metern und 14 verschiedenen Skipisten von bis zu 4,3 Kilometern.
Wandern
Eine idyllische und familienfreundliche Winterwanderroute befindet sich durch das Elendstal nach Schierke. Neben einem romantischen Waldspaziergang entlang der Kalten Bode bietet die Strecke außerdem kleine Rodelabhänge und von Schierke aus kann man kuschelige Pferdeschlittenfahrten durch das Elendstal genießen. Beliebt für einen gemütlichen Waldspaziergang im Winter ist auch der Goetheweg als Teil des Harzer Hexenstiegs. Hier kann man auf knapp 10 km vom Torfhaus zum Brocken hochwandern und den Spuren des bekannten Dichters folgen.
Advents- undWeihnachtsmärkte
Der größte Weihnachtsmarkt im Harz lädt bis zum 30. Dezember in die historische Altstadt Goslar ein. Ein Weihnachtswald mit 60 Nadelbäumen, geschmückt mit über 160.000 funkelnden Lichtern, bringt seine Besucherinnen und Besucher in märchenhafte und weihnachtliche Stimmung. Zudem findet in Quedlinburg an den ersten drei Adventswochenenden der Advent in den Höfen statt. Hier kann man gemütlich durch verwinkelte Gassen, historische Bauwerke und urige Innenhöfe flanieren, durch antike und neue Kostbarkeiten stöbern sowie diverse süße und herzhafte Köstlichkeiten genießen.